das ist alles
so wägt man und wägt –
unmöglich, möglich, lichlich
und es gibt einen nicht, man ist nur eine
inkarnation des dazwischen, unkenntlich
man überlebt, man weiß nicht, wie
und hat sich schon überlebt
das ist alles
so wägt man und wägt –
unmöglich, möglich, lichlich
und es gibt einen nicht, man ist nur eine
inkarnation des dazwischen, unkenntlich
man überlebt, man weiß nicht, wie
und hat sich schon überlebt
schlüsselgewalt
aufgeräumt
als werde besuch erwartet
geheimnisvoller
als es eigentlich ist
haus im haus
im haus
rückkehr-
los
und du kannst gehn
Die Ausnahme
Ausgesprochen sinnlos nimmt es sich aus, jenes Huhn, das sich selbst entköpfte, um auf diese Weise schlächterdings nicht in die Lage zu kommen, sich rechtfertigen zu müssen. Man muß sich prinzipiell immer rechtfertigen.
Sonst windelt sich der ganze Existenzialismus eines Daseins um die paar Körner, welche soeben wieder in die Höhen entschweben, aus denen es ihnen gerade noch gefallen hatte, sich herabzusenken – wenn auch nur bis zum Hals.
Bis zum Hals ...
selbstverwertung I
wir sollten gemeint sein
wie die biene
aber ich ertaste dieses gesicht nicht
keine erinnerung und ich
folge
von etwas unsagbarem
wir wollten gemeint sein
einer blüte, der wir nicht sind
selbstverwertung II
auch wenn ich unmöglich bin
muß ich zu den menschen gehn
die nicht verstehn
wie ich alles will und mehr als dies
leben lieben und sterben zugleich
man soll sich ja verbrauchen
gut zu etwas sein
well, suit yourselves
so muß ich zu den menschen gehn
auch wenn ich bei den menschen bin
und fordere den zauber ein
den jungen, unverstellten blick
auf liegendes, auf wachsendes land
geh den gläsernen berg hinan
in dem, nach katastrophalem geschehn
unser bild für immer eingeschlossen liegt